Einsatzberichte 2023
|
Mai |
Nr. 35
|
30.05.2023 00:14Uhr
|
Brandeinsatz
Krefeld Ohlendorffstraße
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2023 um 00:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 2 (BF)
Einsatzbericht
Während wir uns in Bereitstellung beim Wohnungsbrand in der Innenstadt befanden, wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zusammen mit der Wache 2 abgezogen.
Vor Ort wurde festgestellt, das ein Melder ausgelöst hatte aufgrund eines Produktaustritts.
Der Bereich wurde durch die SEG Messen mit 2 von unseren Kameraden auf Schadstoffe untersucht.
Danach wurde die Anlage wieder an den Betreiber übergeben .
Details ansehen
|
Nr. 34
|
29.05.2023 23:38Uhr
|
Brandeinsatz
Krefeld Lohstraße
|
|
|
|
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2023 um 23:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF) +++ Wache 2 (BF)
Einsatzbericht
Wir wurden am Abend zusammen mit der Berufsfeuerwehr Krefeld ( Wache 1 und 2 ) zu einem Wohnungsbrand in die Innenstadt alarmiert.
Vor Ort brannte Unrat auf einer Art Terassendach. Wir blieben in Bereitstellung.
Von Dort aus wurden wir zu einem weiteren Einsatz abgezogen. Siehe Folgebericht
Details ansehen
|
Nr. 33
|
26.05.2023 18:54Uhr
|
Brandeinsatz
Florastraße Krefeld
|
|
Rauchentwicklung |
Pressebericht
|
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2023 um 18:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF) +++ Wache 2 (BF) +++ Wache 4 (FF) - Löschgruppe Traar
Einsatzbericht FW-KR: Brand in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus
Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Krefeld zu einer Rauchentwicklung in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus in der Florastraße gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war zunächst auch nur eine Rauchentwicklung wahrnehmbar. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zutritt zum Gebäude. Dabei wurde im Inneren ein massiver Brand festgestellt, der sich sehr schnell auch auf den Dachstuhl des Gebäudes ausbreitete.
Der Dachstuhlbrand wurde dann über zwei Drehleitern bekämpft, wobei es gelang, das benachbarte angebaute Gebäude zu schützen. Die Nachlöscharbeiten gestalten sich langwierig, da vor allem an der Gebäuderückseite Brandnester abgelöscht werden müssen, die nur sehr schwer zu erreichen sind. Daher wurde die Feuerwehr Krefeld durch die Feuerwehr Willich mit einer Drohne unterstützt, die auch über eine Wärmebildkamera verfügt, die die verborgenen Brandnester aufspüren kann.
Im Einsatz sind beide Wachen der Berufsfeuerwehr, sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Oppum und Traar. Die Wachen der Berufsfeuerwehr werden derzeit von den Freiwilligen Feuerwehren aus Fischeln, Uerdingen und Gellep-Stratum besetzt. Das DRK versorgt die Einsatzkräfte. Die Nachlöscharbeiten dauern derzeit noch an.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Krefeld Pressesprecher Kai Günther
Details ansehen
|
Nr. 32
|
25.05.2023 20:15Uhr
|
Brandeinsatz
Hauptstraße Krefeld
|
|
Mülltonnenbrand |
|
|
|
|
Nr. 31
|
21.05.2023 21:37Uhr
|
Brandeinsatz
Carl Wilhelm Straße
|
|
Rauchentwicklung |
|
|
|
|
Nr. 30
|
19.05.2023 18:58Uhr
|
Brandeinsatz
Krefeld Lutherplatz
|
|
Brandmeldeanlage |
|
|
|
|
Nr. 29
|
16.05.2023 01:28Uhr
|
Wachbesetzung
KR-Dießem - Zur Feuerwache
|
|
Wachbesetzung |
|
|
|
|
Nr. 28
|
10.05.2023 06:17Uhr
|
Hilfeleistung
KR-Oppum - Hauptstraße
|
|
ausl. Betirebsmittel |
|
|
|
|
Nr. 27
|
10.05.2023 03:44Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Mitte - Neue Linner Straße
|
|
Dachstuhlbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2023 um 03:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF) +++ Wache 2 (BF)
Einsatzbericht FW-KR: Passanten entdecken Flammen und Rauch aus einem Dachstuhl.
Heute Morgen (Mittwoch 10.05.2023) entdeckten Passanten um ca. 03:40 Uhr eine starke Rauchentwicklung und Flammen aus einem Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Krefelder Innenstadt. Ohne zu zögern verständigten die Passanten nicht nur die Rettungskräfte, sondern klingelten sämtliche Bewohner des Hauses wach, sodass diese sich bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte in Sicherheit bringen konnten. Der Brand wurde von Atemschutztrupps von innen und über eine Drehleiter von außen bekämpft. Gleichzeitig wurden alle Wohnungen des Mehrfamilienhauses sowie die angrenzenden Wohngebäude kontrolliert, da anfangs nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich der Brand über das Dach auf andere Gebäude ausbreitet. Da die Bewohner frühzeitig das Haus verlassen konnten, wurde bei dem Brand niemand verletzt. Alle anwesenden wurden in einem bereitgestellten Bus der Stadtwerke für die Dauer des Einsatzes betreut und konnten nach Abschluss des Einsatzes in Ihre Wohnungen zurückkehren. Die Löscharbeiten zogen sich bis ca. 05:00 Uhr in die Länge, da die Dachhaut auf ca. 5m² geöffnet werden musste, um an alle Glutnester zu gelangen. Die Brandwohnung ist zurzeit unbewohnbar, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. An der Einsatzstelle waren beide Wachen der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr aus Oppum, der Rettungsdienst sowie die Stadtwerke Krefeld eingesetzt. Für den Fall weiterer Einsätze wurden die Wachen für die Dauer des Einsatzes durch freiwillige Einheiten aus Uerdingen, Gellep-Stratum, Hüls und Fischeln besetzt.
Details ansehen
|
April |
Nr. 26
|
29.04.2023 13:48Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Süd - Feldstraße
|
|
Kellerbrand |
|
|
|
|
Nr. 25
|
25.04.2023 16:55Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Cracau - Cracauer Straße
|
|
Gewerbebrand A2 |
|
|
|
|
Nr. 24
|
25.04.2023 16:35Uhr
|
Hilfeleistung
KR-Bockum - Berliner Straße
|
|
ausl. Betirebsmittel |
|
|
|
|
Nr. 23
|
25.04.2023 16:03Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Dießem - Zur Feuerwache
|
|
Wachbesetzung |
|
|
|
|
Nr. 22
|
19.04.2023 18:37Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Dießem - Dießemer Bruch
|
|
Gewerbebrand A2 |
|
|
|
|
Nr. 21
|
15.04.2023 02:41Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Dießem - Sprödentalstraße
|
|
Heimrauchmelder |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2023 um 02:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF) +++ Wache 2 (BF)
Einsatzbericht FW-KR: Feuerwehreinsatz auf der Sprödentalstraße
Krefeld (ots)
Um 02:41 Uhr wurde die Feuerwehr Krefeld zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem mehrgeschossigen Wohngebäude für betreutes Wohnen alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle drang bereits leichter Rauch trotz geschlossener Wohnungstüre im 1. OG in den Treppenraum. Sofort verschaffte sich der Angriffstrupp gewaltsam Zugang zur Wohnung, um die Menschenrettung einzuleiten. An der Gebäudeseite nahm ein weiterer Trupp eine tragbare Feuerwehrleiter vor und konnte so ebenfalls über den Balkon zur Menschenrettung in die Wohnung vordringen. Schnell konnte eine Person im Schlafzimmer aufgefunden und umgehend gerettet werden. Die Person wurde zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus transportiert. Anschließend wurde die Brandbekämpfung eingeleitet und Lüftungsmaßnahmen durchgeführt. Es brannten Teile des Bettes im Schlafzimmer. Bei der Kontrolle der umliegenden Wohnungen konnten keine weiteren Schadensmerkmale festgestellt werden. Im Einsatz befanden sich beide Wachen der Berufsfeuerwehr, der Rettungsdienst der Stadt Krefeld sowie eine Einheit der Freiwillige Feuerwehr aus Oppum. Die Einsatzstelle wurde zur Ermittlung der Brandursache an die Polizei übergeben.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Krefeld Thomas Hammer
Details ansehen
|
Nr. 20
|
04.04.2023 20:01Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Mitte - Ostwall
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
Nr. 19
|
02.04.2023 10:46Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Bockum - Stippergath
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
März |
Nr. 18
|
31.03.2023 19:53Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Mitte - Ostwall
|
|
Rauchentwicklung in Imbiss |
|
|
|
|
Nr. 17
|
18.03.2023 22:21Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Hauptstraße
|
|
Containerbrand |
|
|
|
|
Nr. 16
|
12.03.2023 14:39Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Weiden
|
|
Wohnungsbrand |
Pressebericht
|
|
|
|